Montag, 18. April 2011

Superimpose April, Part 2


"S" wie super!!!

Weiter geht's! Nach astreinen drei Konzerten Anfang des Monats geht's jetzt nach Großbritannien. Selbstverständlich werden wir uns an der allgemeinen Euphorie um Kate und William beteiligen, aber nebenbei versuchen wir es auch mit ein bisschen Musik! Und zwar hier:

26.04., 20:30 h
London, "Arch 1"


27.04., 20:00 h
Oxford, "Folly Bridge Inn"
38 Abingdon Rd, Oxford, OX1 4PD

plus support Quartet: Jon Seagroatt (saxophone, bass clarinet) Pete McPhail (saxophone, flute) Pat Thomas (piano) and Roger Telford (drums)

www.oxfordimprovisers.com

-------------

28.04., 20:30 h
Liverpool, "View Two Gallery/Lost Voices"
23 Mathew Street, Liverpool, L2 6RE

plus sets by Mikey Kenney & Jonathan Raisin

www.viewtwogallery.co.uk
www.myspace.com/lostvoicespresents


-------------

29.04., 20:00 h
Sheffield, house concert @ Mick Beck's

-------------

30.04., 20:00 h
Edinburgh, "Grind Sight Open Eye @ St Cecilia’s Hall"
Niddry Street, Cowgate, Edinburgh EH1 1LJ

plus set by EGO ERGO AGGRO

http://grindsightopeneye.wordpress.com/

Mittwoch, 6. April 2011

Superimpose April, Part 1


Der April wird ein "Superimpose"-Monat! Acht Konzerte im In- und Ausland!!!
Hier die ersten drei:

07.04. Aachen, Raststätte (im zweiten Set Doppelduo mit Paul Hubweber & Paul Lytton)
08.04. Dortmund, Plateau
09.04. Hannover, Atelier Grammophon

http://www.matthiasmueller.net/html/superimpose.html

Man sieht sich - hoffe ich!

Fortsetzung folgt...

Mittwoch, 2. Februar 2011

Way Cool


Im April 2009 hatten Christian Marien und ich das Vergnügen, zwei Tage mit Stanley Schumacher (tb, voice) und Evan Lipson (b) in den Westwire Recording Studios in Allentown, PA, zu verbringen. Das Ergebnis ist jetzt erhältlich!

Hier dazu ein Text von Steven Eversole:

Improvised Contemporary Art Music…….. As is apparent from reading the album personnel, this CD features the trombone, or more precisely, two trombones. The trombonists, Stanley Schumacher and Matthias Müller, push the envelope to the maximum, and the result is an eye-opener. They are presented here in a variety of chamber music settings designed to showcase the extensive exploitation of extended techniques for trombone and voice. In fact, the relationship of the trombone to the male voice is one of the most revealing aspects of this album. Being in the same range and possessing a similar timbre, the trombone and male voice both complement and imitate one another beautifully, resulting in a range of expressiveness that is unexpected........The tracks on Way Cool fall nicely into three categories. The first category includes the instrumental pieces: “Ambient Event,” “Hearing Disorder,” the sinister sounding “Darkness Of Error,” and “Back Talk” with its distortion boxes. Also included in this category is “Trombone On The Edge,” a tour de force for trombone and percussion featuring German musicians Matthias Müller and Christian Marien. The second category showcases pieces featuring the interaction of trombone and voice. If the pieces in the first category demonstrate mastery of the trombone, then the vocalizations in this category demonstrate the trombonist’s indebtedness to singing, for it is often difficult to tell which sounds are being produced by trombone and which by voice as in the aptly named “Linguistic Engineering.” Also included in this category are “Cognitive Dissonance,” “Out Is In,” and the final track with its rhetorical question “Where’s The Melody?”. Finally, in the third category, we have two text-based pieces: “High Art?”, with its parody of foolish criticism of new art music, and “Way Cool,” a morality tale with jazz accompaniment……..Trombones, voice, a parody, a morality tale! Dealing with Stanley Schumacher? EXPECT THE UNEXPECTED!

Montag, 20. Dezember 2010

Top Ten 2010

Auch in diesem Jahr wieder meine ganz persönliche Top-Ten-Liste der CDs, die im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise einen besonderen Eindruck auf mich hinterlassen haben. Während ich 2009 noch versucht habe, in erster Linie neue CDs des abgelaufenen Jahres einzubeziehen, habe ich darauf dieses Jahr verzichtet. Diese Top-Ten hat also überhaupt keinen Anspruch auf Aktualität.
Was kann man über das vergangene Jahr sagen? Während 2009 noch im Zeichen der Trompeter stand, wurde diese Rolle in diesem Jahr von den Saxophonisten übernommen. Außerdem haben mich Solo-Platten besonders interessiert. Allerhöchste Zeit also, selber eine zu veröffentlichen!
Hier also - in zufälliger Reihenfolge - meine ultimative Top Ten 2010:

John Butcher's Solo-Platten - hier vor allem: "The Geometry of Sentiment" (Leo Records)

AMM - "Sounding Music" (Matchless Recordings) und eigentlich auch alles andere seit 1966

Christine Sehnaoui - z.B.: "Solo" (Olof Bright)

Michel Doneda - "Anatomie des Clefs" (Potlatch), und viele andere....

Ostendorf, Zoubek, Lauzier - "Subsurface" (Schraum)

Robin Hayward - "States of Rushing" (choose records)

The Astronomical Unit - "Relativity" (Jazzwerkstatt) - of course!

sowie

Robert Wyatt, Neil Young und Ruben Blades !!!!!!


Dann gab es natürlich auch eine Vielzahl großartiger Konzerte, die ich 2010 gesehen habe. Z.B. Olaf Rupp / Shoji Hano Duo in Sibiu (17.10.) oder The Pitch im Ausland/Berlin (24.11.). Und zum Glück gab es auch einige, und damit beschließe ich meinen kleinen persönlichen Jahresrückblick!, an denen ich selber beteiligt war: The Astronomical Unit in Ulrichsberg (30.04.) und Sibiu (16.10.), das Splitter Orchester im Radialsystem in Berlin (27.11.), die Konzerte mit Superimpose, Trigger, Axel Haller und Dave Bennett, Olaf Rupp und Rudi Fischerlehner, Florian Bergmann und Hannes Lingens, Frank Paul Schubert und Simon Camatta, und und und und und und und und und und und und und und und und und und ...........


Übrigens: es schneit gerade.

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Splitter Orchester

Freunde! Langsam wird es Zeit, auf das große "Splitter Orchester"-Spektakel Ende November hinzuweisen. Drei Tage Festival im "Ausland", dann Konzert des Orchesters im "Radialsystem"! Alle genauen Infos auf den Flyern. Bitte raufklicken, notieren, vorbeikommen...


Montag, 11. Oktober 2010

der Herbst

Oktober und November versprechen einige wahre Leckerbissen der improvisierten Musik - für mich zumindest!!! "The Astronomical Unit", "Superimpose" und das große "Splitter Orchester"-Spektakel inkl. Festival, um nur die absoluten Highlights zu nennen! Alle Termine wie immer hier: http://www.matthiasmueller.net/html/news.html
Und um schon mal den Mund wässerig zu machen (haha!), hier ein Ausschnitt von einem "Superimpose"-Konzert in Basel...



...und ein von Simon Camatta mindestens ebenso liebevoll gefilmter Ausschnitt von einem Solo-Konzert in Essen:



Man sieht sich...

Mittwoch, 18. August 2010

Downbeat

Der Sommer ist vorbei - vermutlich! Doch er hat auch noch ein schöne Überraschung gebracht: der Downbeat, jawoll!, mit einer Plattenkritik über "Talk Talk".

"The title Talk Talk is an apt representation of their methodology, which is to engage in voluble exchanges in a free improv idiom pioneered by the like of Paul Rutherford and John Stevens. The action shifts rapidly and is dense beyond any expectation of what a duo should be able to achieve, but it’s also thrilling in its sustained intricacy."

Bill Meyer, August 2010

Wenn man bedenkt, dass die Musik dieser CD nicht viel gemein hat mit den Künstlern, die ansonsten im Downbeat besprochen werden, kann man auch darüber hinwegsehen, dass der gute Bill uns nur 3 1/2 von möglichen 5 Sternen verpasst hat, oder?
Aber ich will nicht undankbar sein.

Noch mehr Plattenkritiken, wie gewohnt, hier: www.matthiasmueller.net/html/talk_talk.html

An dieser Stelle auch noch ein paar Worte über The Astronomical Unit. Genauer gesagt über unser Konzert auf dem Kaleidophon-Festival in Ulrichsberg. Immerhin das beste Festival der Welt, stimmts? Aber keine Worte von mir sondern von...

Andreas Fellinger in FreiStil Magazin, Wels:
"Ruhige, lose, steigerungsfähige Kollektiv-Impro, die rhythmisch zunehmend kompakte Gestalt annimmt, unterbrochen von neuerlichen Experimenten, in denen Thomas auch Kfz-Kennzeichen in den Kontrabass einspannt oder ihn hingelegt bearbeitet, bis sich das astronomische Trio in luftig swingenden Jazz auflöst. Fabelhaft!"
-- luftig, swingender Jazz? Aha! --

Nina Polaschegg in MusikTexte, Köln:
"...ein unbestrittenes Highlight des Festivals, die bestens aufeinander eingespielte "Astronomical Unit"..."

Neue Kronenzeitung, Linz:
"So schaffte etwa das Trio "Astronomical Unit" das Kunststück, das freie Zusammenspiel von Posaune, Bass und Schlagzeug so zu synchronisieren, als ob der Klang aus nur einer Quelle käme - eine Metapher für außerirdische Gesetzmäßigkeit."

Zurück zu den irdischen Gesetzmäßigkeiten!

Die nahe Zukunft bringt allerhand Konzerte. Fünf in einer Woche! Hier geht's los:

-----

Donnerstag, 19.08.2010, 20:30 Uhr
Senatsreservenspeicher
Cuvrystr. 3-4
10997 Berlin

Florian Bergmann's CD-Release Concert "Rendez-vous"

mit Florian Bergmann - Bassklarinette
Almut Kühne - Stimme
Benjamin Weidekamp - Altsaxophon
Matthias Müller - Posaune
Antonio Borghini - Kontrabass
Frank Gratkowski - Klarinette
Christian Marien - Schlagzeug
Hannes Lingens - Akkordeon

-----

Samstag, 21.08.2010, 20 Uhr
Miss Hecker

Frank Paul Schubert - Alt-/Sopransaxophon
Matthias Müller - Posaune
Simon Camatta - Schlagzeug

-----

Montag, 23.08.2010, 21 Uhr
B-Flat
Rosenthaler Str. 13
10119 Berlin

Rupp/Müller/Fischerlehner

Olaf Rupp - elektr. Gitarre
Matthias Müller - Posaune
Rudi Fischerlehner - Schlagzeug

-----

Dienstag, 24.08.2010, 22 Uhr
Wendel
Schlesische Str. 42
10997 Berlin

Chris Heenan - Altsax, Kontrabassklarinette
Matthias Müller - Posaune
Mikaele Pellegrino - Gitarre
Simon Camatta - Schlagzeug

-----

Donnerstag, 26.08.2010, 16 Uhr (!!!)
Hauptbahnhof
Europaplatz 1

The Splitter Orchester

mit allen!!!!!

-----

Man sieht sich....