Donnerstag, 3. November 2011
Mass Appeal
Splitter Mass Appeal
SPLITTER ORCHESTER
presents
MASS APPEAL
SOUNDS OF GRAVITY AND GROUP REFLEX
with Liz Allbee, Boris Baltschun, Burkhard Beins, Anthea Caddy, Anat Cohavi, Clare Cooper, Werner Dafeldecker, Mario de Vega, Axel Dörner, Kai Fagaschinski, Steve Heather, Chris Heenan, Matthias Müller, Andrea Neumann, Morten J. Olsen, Penelopex, Simon James Phillips, Ignaz Schick, Michael Thieke, Clayton Thomas & Sabine Vogel
This Year's 24 Full Piece Orchestra Concert!
Tickets 12/8 Euro.
Reservations: +49 30 90295 3850 or info@wabe-berlin.de
Das Konzert des Splitter Orchester 2011 wird unterstützt durch das Bezirksamt Pankow Fachbereich Kunst und Kultur/WABE und das Förderprogramm „Konzert des Deutschen Musikrats“.
WABE, Danziger Str. 101, 10405 Berlin
Mittwoch, 2. November 2011
The Astronomical Orchestra
3 Minuten vom "Jazz and More Festival" in Sibiu!!!
Tom Arthurs - trp
Jean-Luc Guionnet - as
Matthias Müller - trb
Matthias Schubert - ts
Clayton Thomas - b
Will Guthrie - dr
Christian Marien - dr
Montag, 3. Oktober 2011
Tag der Posaune
Ein besonderes Event!!!
Am 23.10. im Schloss Britz, Neukölln.
Ein Tag rund um die Posaune, u.a. mit Konzerten von Johannes und Conny Bauer. Auch ich bin dabei - natürlich! Mit Neuer Musik und Superimpose.
Einfach auf das Foto klicken und alle Details studieren.
Am 23.10. im Schloss Britz, Neukölln.
Ein Tag rund um die Posaune, u.a. mit Konzerten von Johannes und Conny Bauer. Auch ich bin dabei - natürlich! Mit Neuer Musik und Superimpose.
Einfach auf das Foto klicken und alle Details studieren.
Unit & Mendoza

18.10.2011
21:00 Uhr
B-Flat
Rosenthaler Strasse 13
Berlin-Mitte
The Astronomical Unit
Matthias Müller - trombone
Clayton Thomas - bass
Christian Marien - drums
&
Ava Mendoza - guitar solo
Und dann spielt die "Unit" auch noch am 13.10. in München und am 15.10. wieder in Sibiu auf dem "Jazz & More" Festival. Dort werden wir aber noch verstärkt durch Jean-Luc Guionnet, Will Guthrie, Tom Arthurs und Matthias Schubert - The Astronomical Orchestra !!!
Mittwoch, 22. Juni 2011
Foils

Und mal wieder eine neue CD auf dem Markt! Frank Paul spielt ausschließlich Sopran-Saxophon auf dieser Aufnahme, ich Posaune!!! Erschienen bei FMR-Records.
Netterweise hat unser großartiger Freund Clayton Thomas Liner Notes geschrieben. Bitte schön:
FOIL “To set off by comparison / to obscure or confuse”
Somehow, even though both Matthias and Frank play with a lot of the same musicians in and around Berlin (including me) I have never imagined they would play together. That wasn’t a judgement about compatibility, or class, but essentially about desire - I always figured they were on separate paths, and wanted different things from their music.
So when this recording landed in my hand, with the invitation to listen and write about it, I was at first just surprised that it existed – and that furthermore, it was going to be released. There are a million unlikely recordings floating around on CDR’s and hard drives for the world never to hear about – fortunately this is not one of them.
Although coming from different generations, and backgrounds, both Matthias and Frank share something very rare, and something very specific. They are both deeply sceptical musicians who, nonetheless, are looking for transcendence in their music.
When sonic investigation, intellectual diligence and a disregard for flabby emotionalism are your starting points, it can be really hard to get yourself out of yourself - to transcend your own head. Some musicians like Robin Hayward and Axel Doerner have defined themselves by the abdication of this need, but for a growing generation of musicians who have moved through or side-stepped reductionism, the potentials at the core of improvised music remains - as Paul Lovens would say – “stepping in the river and letting it take you”.
So what do you do when you want to get your feet wet but you don’t want to drown?
This set of duets looks to answer the question.
On the surface, we might hear the echo Paul Rutherford & Evan Parker, but listening closely, the tempos are all wrong, the durations extended to the point of breaking, the counterpoint incongruous with that generations thinking. Another language is being spoken here, one that hears with four ears all that Berlin improvisers have achieved in the past 15 years – integrated with musicality and empathy, and totally free of mimicry.
If I was surprised this recording existed, then I’m stunned by what they recorded - Matthias and Frank explore the breadth of their experience with trust and openness, never shying from layering one school of thought against another – never being thrown off course by a hard line, a dense texture, an extended silence. This exploratory and generous record achieves a rare balance – they have crafted a unique vessel to survive the waters.
-------------------------
Und dann das noch:
Florian Bergmann's CD "Rendez-vous" wurde im österreichischen "Freistil"-Magazin besprochen. Seitdem darf man mir eine gewisse Eigenständigkeit zugestehen!! AHA.
"Ein sehr stimmiges und rundes Album gelingt dem Berliner Saxofonisten Florian Bergmann mit „Rendez-vous“. Er duelliert sich hier mit neun MusikerInnen aus seinem Berliner Umfeld. Die einzelnen Aufnahmen entstanden zwischen Juni 2009 und Jänner 2010 in der „Kirche zum Heilsbronnen“, ebenso in Berlin, und zeichnen sich musikalisch als sehr facettenreich aus. Bergmann arbeitet gerne mit konkretem Material, klaren und feinen Saxofon- und Bassklarinettenklängen, übersichtlichen Linien und Strukturen. Rohheit und Abstraktheit sind hier nur begrenzt bis fast gar nicht vorhanden, Bergmann pflegt einen Umgang mit dem Saxofon auf einer für mich eher nur selten gehörten Ebene. Das finde ich gut. Innerhalb der Rendevous sticht vor allem das Duo mit dem Posaunisten Matthias Müller heraus. Müllers leise reduzierte Klänge erscheinen als etwas sehr eigenständiges, besonderes innerhalb dieser Veröffentlichung; des Weiteren ist auch das Duo mit Hannes Lingens am Akkordeon hörenswert, Bassklarinette und Akkordeon treten hier miteinander in eine symbiotische Beziehung, in welcher sie klanglich subtil miteinander verschmelzen. (kat)"
Na, das liest man doch gern!
---------------------------
Übrigens: "Superimpose" spielt am 14.07. auf dem Jazzfest Aarhus/Dänemark. Wer also gerade zufällig seinen Sommerurlaub an der Ostsee verbringt und mal ein bisschen Abwechslung vom täglichen Müßiggang wünscht.....
Cheers!
Montag, 18. April 2011
Superimpose April, Part 2

"S" wie super!!!
Weiter geht's! Nach astreinen drei Konzerten Anfang des Monats geht's jetzt nach Großbritannien. Selbstverständlich werden wir uns an der allgemeinen Euphorie um Kate und William beteiligen, aber nebenbei versuchen wir es auch mit ein bisschen Musik! Und zwar hier:
26.04., 20:30 h
London, "Arch 1"

27.04., 20:00 h
Oxford, "Folly Bridge Inn"
38 Abingdon Rd, Oxford, OX1 4PD
plus support Quartet: Jon Seagroatt (saxophone, bass clarinet) Pete McPhail (saxophone, flute) Pat Thomas (piano) and Roger Telford (drums)
www.oxfordimprovisers.com
-------------
28.04., 20:30 h
Liverpool, "View Two Gallery/Lost Voices"
23 Mathew Street, Liverpool, L2 6RE
plus sets by Mikey Kenney & Jonathan Raisin
www.viewtwogallery.co.uk
www.myspace.com/lostvoicespresents
-------------
29.04., 20:00 h
Sheffield, house concert @ Mick Beck's
-------------
30.04., 20:00 h
Edinburgh, "Grind Sight Open Eye @ St Cecilia’s Hall"
Niddry Street, Cowgate, Edinburgh EH1 1LJ
plus set by EGO ERGO AGGRO
http://grindsightopeneye.wordpress.com/
Mittwoch, 6. April 2011
Superimpose April, Part 1

Der April wird ein "Superimpose"-Monat! Acht Konzerte im In- und Ausland!!!
Hier die ersten drei:
07.04. Aachen, Raststätte (im zweiten Set Doppelduo mit Paul Hubweber & Paul Lytton)
08.04. Dortmund, Plateau
09.04. Hannover, Atelier Grammophon
http://www.matthiasmueller.net/html/superimpose.html
Man sieht sich - hoffe ich!
Fortsetzung folgt...
Abonnieren
Posts (Atom)