Sonntag, 13. Dezember 2009

Jazz Polizei




Auch ich dachte immer, dass die "Jazz Polizei" eine Erfindung sei. Nun ja, so kann man sich täuschen!!!
Aber wenn ich ehrlich sein soll: der Gedanke, dass man bei Nichtgefallen eines Konzertes die Möglichkeit hat, eine höhere (?), objektive und unvoreingenommene (!) Instanz zu Rate zu ziehen, hat auch was... Hmmmmmm...

Hier die Links: The Guardian und El País.

Und entdeckt auf diesem hervorragenden Blog: Free Jazz.

Donnerstag, 5. November 2009

Lagos

Eine Woche Nigeria liegt hinter mir! Genauer gesagt eine Woche Lagos!
Warum? Zusammen mit Felix Bürkle's Tanzkompanie "Starting Point" hatte ich die große Ehre, als deutscher Beitrag auf dem internationalen Tanzfestival "Dance meets Danse" in Lagos teilzunehmen - keine Angst, ich bin ausschliesslich in meiner Funktion als Musiker in Erscheinung getreten und habe die Tanzerei den anderen überlassen. Das Goethe-Institut kümmerte sich liebevoll um uns (großer Dank an Roderig Gross, Leiter des Instituts in Lagos) und so konnten wir einige unbeschwerte Tage in Westafrika verbringen!!!!!!!

Erholung muss sein!!!

Und zum Glück hatten wir dank unserer nigerianischen Freunde auch die Gelegenheit, ein (ganz klein) wenig in die afrikanische Realität einzutauchen:



Neben mir: Duro Ikujenyo, Afrobeat-Pianist und Weggefährte von Fela Kuti!
--------------------------------
Ja, ich bin zurück. Wohl und munter zum Glück! Aber die Rückkehr nach Berlin bei 3 Grad Celsius, Regen und Nebel haben mich schon ein bisschen wehmütig gemacht. Warum kann Deutschland nicht ein wenig näher am Äquator liegen? Aber zum Glück geht es direkt weiter mit dem, was wichtig ist: Konzerte!!!

Heute abend, 5.11., 21:00 h

Tom Arthurs - Trompete
Matthias Müller - Posaune
Mikaele Pellegrino - elektr. Gitarre
Yorgos Dimitriadis - Schlagzeug

Rixdorfer Jazzsalon / Bauchhund Salonlabor
Schudomastr.38 / Berlin-Rixdorf
S-bahn Sonnenallee/M41

---------------------------------------------------

SUPERIMPOSE
Matthias Müller - Posaune
Christian Marien - Schlagzeug

spielen am

Freitag, 6.11., 20:30 h
freitagsmusik @ Linker Laden
Kleiner Schäferkamp 46 (Nähe S-Bahn Sternschanze), Hamburg

und am

Mittwoch, 11.11., 20:00 h
Domicil
Hansastr. 7-11, 44137 Dortmund
feat. Simon Camatta, perc
"inspired by Jim Jarmusch"!!!

und am

Donnerstag, 12.11., 20:00 h
Goethebunker, Essen
"Free Essen Festival"

und am

Samstag, 14.11., 20:00 h
Miss Hecker
Berlin.

---------------------------------------------------

Außerdem:

Matthias Müller - Posaune
Mike Majkowski - Bass
Steve Heather - Perkussion

Dienstag, 10.11., 20:30
Staalplaat
Flughafenstr. 38, Berlin


Ich hoffe, wir sehen uns....

Dienstag, 6. Oktober 2009

Bill Dixon

Laut Derek Bailey ist das einzig wahre Improvisationsinstrument die Posaune! So oder so ähnlich wurde es von meinem guten Freund und Kollegen Pierre Borel übermittelt. Woher er dieses Zitat hat, und ob ich es auch wirklich richtig wiedergebe? Keine Ahnung. Aber recht hat er!!! Und doch gebe ich gerne zu, dass das Instrument, das mich in letzter Zeit am meisten inspiriert, beeindruckt und fast schon verfolgt hat, die Trompete ist. Und die dazu gehörigen Trompeter natürlich: Axel Dörner, Mazen Kerbaj, Nate Wooley, Greg Kelley, Ruth Barberan. Auch Peter Evans und Taylor Ho Bynum. Und Nils Ostendorf natürlich! Nicht zu vergessen Toshinori Kondo... So viele! Aber allen voran: Bill Dixon.
Wie der Zufall es so wollte: nachdem ich wochenlang nur noch "Odyssey" (und hier im Besonderen CD 6: BD spricht über Musik, Kunst, das Leben...!) und "Vade Mecum" und "Papyrus" und was weiß ich nicht noch für großartige Meisterwerke Bill Dixon's gehört hatte, gab es endlich die Möglichkeit ihn live zu sehen. Ohne davon zu wissen, befand ich mich im Urlaub in Lissabon. Zufälligerweise gerät mir ein Flyer des "Jazz em Agosto"-Festivals in die Hand: Bill Dixon mit der Chicagoer Großformation "Exploding Star Orchestra". Manchmal gibt's im Leben merkwürdige Zufälle! Oder gibt es gar keine Zufälle???

Bill Dixon (in weiss!!!!!!) und "Exploding Star Orchestra" in Lissabon.

-----------------------------------

A propos Großformation! Ich empfehle dringend den Besuch des folgenden Events:

Freitag, 09.10.2009, 20 Uhr
RADIAL SYSTEM V
Holzmarktstrasse 33
"Long Night of Australian Sound", Berlin

The Berlin Splitter Orkest:
Anthea Caddy, cello
Clare Cooper, guzheng
Clayton Thomas, double bass
Simon James Phillips, piano
Jasmine Guffond, guitar
Chris Forsyth, guitar
Will Guthrie, percussion & electronics
Steve Heather, percussion
Burkhard Beins, percussion
Michael Vorfeld, percussion
Thomas Meadowcroft, organ
Chris Abrahams, dx7
Paul Taylor, electronics
Ignaz Schick, turntables
Gerard Crewdson, trombone and soprano trombone
Matthias Müller, trombone
Michael Thieke, clarinet
Chris Heenan, contrabass clarinet
Sabine Vogel, flute and electronics

...und noch viele andere australische Events!!!

-----------------------------------

Vorher schon eine Kleinformation (!):

Mittwoch, 07.10.2009, 21 Uhr
SOWIESO
Weisestraße. 24
12049 Berlin Neukölln

Chris Heenan, contrabass clarinet & alto saxophone
Matthias Müller, trombone
Nils Ostendorf, trumpet


Kommt doch vorbei!!!

Donnerstag, 25. Juni 2009

Sommer 09

Auch wenn es bisher niemand gemerkt haben sollte: es ist Sommer!
Und es hat sie gegeben, die sonnigen, schönen Tage und die lauen Nächte. Eine davon am 10.06., als ich die Ehre hatte mit Olaf Rupp und Rudi Fischerlehner in entspannter Atmosphäre am Ufer der Spree eines unserer gemeinsamen und - bisher! - seltenen Konzerte zu geben.
Hier schön zu sehen (Foto: Devin Hartmann):


Und damit sind wir schon bei den Ankündigungen für die nächsten Konzerte, denn am gleichen Ort - Maria am Ostbahnhof Terrasse, Remise Sommercamp! - werde ich noch einmal am 1. Juli zu sehen sein.
Aber der Reihe nach:


28.06. Berlin, Electronic Church, 21 Uhr (show beginnt 22 Uhr)

Andreas Gogol
"Betrieb ohne Plexiglas untersagt", Solo für Licht und Klang
+
Trigger
Matthias Müller - trombone
Nils Ostendorf - trumpet
+
Lou Mallozzi - turntable, CDs, microphones, voice
Chris Heenan - contrabass-clarinet & alto saxophone
Michael Vorfeld - percussion, string instrument


01.07. Berlin, Remise Sommercamp @ Maria am Ostbahnhof Terrasse, 21 Uhr

Nils Ostendorf Brass Choir

Nils Ostendorf - tp
Ritsche Koch - tp
Matthias Müller - tb
Tobias Delius - ts
Chris Heenan - as/cbcl
Frank Gratkowski - as
Matthias Schubert - ts
Pierre Borel - as
Benjamin Weidekamp - as


03.07. Berlin, Staatplaat, 20 Uhr

“in memorian STRALAU 68”

Chris Dahlgren – bass
Jürg Bariletti – klangkoffer
Matthias Müller – trombone
Marc Torbohm - e-guitar + elektronics


Außerdem noch am 15.07. mit dem Pierre Borel Septet im Georg Neumann Saal in Berlin.


...und dann: FERIEN !!!!!

Montag, 1. Juni 2009

Saarbrücken/Altbüron

Die Überschrift hätte natürlich auch Zürich/Karlsruhe oder Ludwigsburg/Basel heißen können, überall war es schön! Einen Ausschnitt unseres Duo-Konzertes in der FIM Basel kann man z.B. auf der Seite http://fbannwart.magix.net/ (und dann FIM anklicken) sehen!

Hier ein paar fotografische Eindrücke der letzten Wochen auf Tour!!!!!!
"Superimpose" (Matthias Müller/Christian Marien) im Künstlerhaus Saarbrücken (Foto: Hans Husel):

"The Astronomical Unit" (Matthias Müller/Clayton Thomas/Christian Marien) im Bau 4, Altbüron:
Und hier schon mal meine Konzertempfehlungen für die nächsten Wochen, zwei neue Projekte mit tollen Musikern und großartigen Freunden sowie eine Konzertperformance im Schlosspark Biesdorf:

07.06. Berlin, Miss Hecker (Beginn bereits um 18:30!!)
Frank Paul Schubert - as/ss
Yorgos Dimitriadis - dr
Matthias Müller - tb

10.06. Berlin, Die Remise Sommercamp @ Maria am Ostbahnhof Terrasse (ab 18:00 BBQ, 20:00 Showtime!)
Olaf Rupp - git
Rudi Fischerlehner - dr
Matthias Müller - tb

13.06. Berlin, Schlosspark Biesdorf (Beginn 15:00!!!!!)
"Strings" - Konzertperformance von und mit Henry Mex
Florian Juncker - tb
Sören Fischer - tb
Matthias Müller - tb
Nathan Plante - tp
Henry Mex - electr
und vier Tänzer!

Montag, 25. Mai 2009

Some of the things...


...we could be

Die neue CD von Torsten Papenheim ist auf dem kleinen Berliner Label "Schraum" erschienen!
Hier ein Ausschnitt aus dem dazugehörigen Info-Text:

"Dreizehn Musikerinnen und Musiker sind auf Some Of The Things We Could Be zu hören. Über einen Zeitraum von acht Monaten hat Torsten Papenheim sie immer wieder für Aufnahmen ins Studio, Wohnzimmer oder Treppenhaus gebeten – ohne, dass die Musiker genau wussten, wie sich ihre einzelnen Beiträge am Ende zusammenfügen würden. Die Kompositionen sowie die Dramaturgie des Albums hat Torsten Papenheim bereits im Vorfeld entworfen und die Aufnahmen schließlich gemeinsam mit Dave Bennett zu zwölf Stücken zusammengefügt, die vom Gegen- und Miteinander von Melodie und Geräusch leben.
... Von Beginn an als Album konzipiert, hört man auf Some Of The Things We Could Be avantgardistische Folkmusic, minimalistische Kammerstücke und offen gestaltete Jazznummern ebenso wie Fieldrecordings aus Moskau und Kassettenrecorder-Feedbacks. Collagenartig reihen sich romantisch anmutende Bläsersätze an manipulierte Mini-Disc-Spuren und spröde Banjo-Figuren treffen auf ein verstimmtes Klavier. Dabei scheinen einzelne Motive immer wieder auf, Stücke zitieren sich gegenseitig." (www.schraum.de)

Sonntag, 17. Mai 2009

Die "Unit" und Peter Evans

Für das Konzert im Aufsturz in Berlin hat Clayton einen schönen Flyer erstellt!



Im ersten Set gibt es zwei Duos: Matthias Müller / Christian Marien und Clayton Thomas / Peter Evans. Im zweiten Set dann alle zusammen!

Wer nicht nach Berlin kommen kann, wir spielen vorher auch in Zürich, Altbüron, Karlsruhe, Ludwigsburg (Trio) und Saarbrücken (hier als Müller/Marien-Duo). Aber leider ohne Peter Evans!

Kommt alle!!!!!!